PDF Download Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns
Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns When writing can transform your life, when composing can improve you by supplying much cash, why don't you try it? Are you still very baffled of where understanding? Do you still have no concept with what you are going to create? Currently, you will require reading Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns An excellent writer is a great viewers simultaneously. You could define exactly how you compose depending upon what books to review. This Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns could aid you to fix the problem. It can be one of the right sources to create your creating skill.
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns
PDF Download Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns
Recommendation in picking the most effective book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns to read this day can be acquired by reading this web page. You can find the best book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns that is offered in this world. Not only had actually the books published from this country, yet also the various other nations. And also now, we suppose you to read Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns as one of the reading materials. This is just one of the best publications to gather in this site. Take a look at the web page and browse the books Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns You could locate great deals of titles of guides provided.
Keep your method to be here and also read this page completed. You can appreciate browsing guide Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns that you truly refer to obtain. Here, obtaining the soft data of guide Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns can be done easily by downloading in the web link page that we offer here. Certainly, the Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns will certainly be all yours faster. It's no should get ready for the book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns to obtain some days later after buying. It's no need to go outside under the heats at mid day to visit guide store.
This is several of the advantages to take when being the participant as well as obtain the book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns right here. Still ask just what's various of the various other site? We give the hundreds titles that are created by recommended authors and also authors, all over the world. The connect to acquire and download Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns is additionally very simple. You might not discover the challenging website that order to do more. So, the way for you to obtain this Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns will be so simple, won't you?
Based upon the Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns information that we offer, you may not be so baffled to be here and to be member. Get now the soft data of this book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns as well as save it to be yours. You conserving can lead you to stimulate the convenience of you in reading this book Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns Also this is types of soft file. You can actually make better opportunity to obtain this Prozess- Und Anlagensicherheit (German Edition), By Ulrich Hauptmanns as the advised book to review.
St�rf�lle in technischen Anlagen sind Zufallsereignisse; deshalb kann man sie nicht g�nzlich vermeiden. Wohl aber lassen sich die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens und das Schadensausma� verringern. Im Buch werden ausgehend von Gef�hrdungen durch Stoffe und Betriebsbedingungen m�gliche technische und organisatorische Ma�nahmen �aufgezeigt, Gef�hrdungen zu mindern. Qualitative Analysemethoden zum Auffinden von Schwachstellen und zur Erh�hung der Sicherheit sowie Modelle zur Absch�tzung von St�rfallfolgen werden dargestellt. �Die quantitative Bewertung der Wirksamkeit von Ma�nahmen zur Verbesserung von Anlagentechnik und Sicherheit wird erl�utert.� Dabei spielen Unsicherheiten eine Rolle; sie folgen� aus dem Zufallscharakter des St�rfalls und aus Kenntnisl�cken bei einigen der zu behandelnden Ph�nomene. Der Leser wird mit Methoden der St�rfallsimulation sowie Sicherheits- und Risikoanalysen vertraut gemacht und lernt, M�glichkeiten und Grenzen mathematischer Modellierung einzusch�tzen. Als Grundlage sicherheitsrelevanter Entscheidungen wird die Risikoermittlung u.a. auf die Beurteilung der „funktionalen Sicherheit“ und die Bestimmung „angemessener Abst�nde“ �zwischen Industrie und Bebauung angewandt. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele und Fallstudien realer Anlagen und Situationen vertiefen die Inhalte und erleichtern das Selbststudium.
- Published on: 2013-12-02
- Released on: 2013-12-02
- Format: Kindle eBook
Review
Das Buch „Prozess- und Anlagensicherheit“ von Prof. Ulrich Hauptmanns beschreibt vollst�ndig und umfassend, wie�eine „sichere Prozessanlage ausgelegt werden muss,�der Stand von Technik und Sicherheitstechnik umgesetzt werden, und wie sich� beides (der Stand von Technik und Sicherheitstechnik) in Zukunft verbessern und weiterentwickeln l�sst.
Das Buch breitet die Theorie der Sicherheitstechnik in vollem Umfang vor dem Leser aus. Das geschieht zum einen durch eine gut verst�ndliche theoretische Darstellung, aber besonders auch durch die zahlreichen praktischen Beispiele, Beispielrechnungen und Fallstudien,� die dem Leser eine w�nschenswerte Vertiefung der Theorie in der praktischen Umsetzung erm�glichen. Hilfreich sind hier auch die zahlreichen, gut recherchierten und aktuellen Quellenangaben und Querverweise.
Hervorzuheben sind unter den vielen behandelten die Themen die probabilistische Behandlung der Anlagensicherheit� und der� Risikoermittlung. Hier gibt das Buch eine sehr umfassende und vollst�ndige Darstellung des aktuellen Wissens und Diskussionsstandes, die man an anderer Stelle wohl so nicht finden kann. Das Buch wird sicherlich f�r Jeden eine gro�e �Hilfe bei eigenen praktischen Problemen und Fragestellungen der Sicherheitstechnik sein.
Das Buch gibt sowohl den Anwendern in der Industrie, aber auch technischen Experten, Mitarbeitern der �berwachungsbeh�rden, sowie auch Studierenden vieler Fachrichtungen ein vollst�ndiges und aktuelles Bild �ber den Stand des Wissens in der Prozess- und Anlagensicherheit und zeigt dar�ber hinaus Fragen, Probleme und m�gliche L�sungen f�r diese auf. Das Buch sollte deshalb auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk f�r alle Beteiligten bei der Genehmigung von Prozessanlagen werden. Dr. J�rgen Herrmann, Duisburg
Das Buch behandelt die Prozess-und Anlagensicherheit mit ihren stochastischen Ereignissen und Randbedingungen – konkurrenzlos kompetent, ausgewogen und verst�ndlich – sowohl mit einer deterministischen als auch probabilistischen Vorgehensweise.
In den Kap.2 (Gef�hrliche Stoffeigenschaften) und Kap.3 (Exotherme und druckaufbauende Reaktionen) werden die physikalischen und chemischen Stoffeigenschaften und Ph�nomene dargestellt, die das Gefahrenpotential von Prozessanlagen begr�nden. In den Kap.4 (Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen), Kap.5 (Arbeitsschutz und pers�nliche Schutzausr�stung), Kap.6 (Absicherung von Prozessanlagen durch PLT-Einrichtungen) und Kap.7 (Absicherung von Apparaten) werden die sog. Vermeidungs-, Verhinderungs-und st�rfallbegrenzenden sowie die sog. organisatorischen Ma�nahmen beschrieben. In den Kap.8 (Risiko), Kap.9 (Anlagentechnische Untersuchungen) und Kap.10 (St�rfallfolgen) werden die Ermittlung technischer Risiken, einschlie�lich Risikogrenzwerte sowie alle wichtigen Methoden der anlagentechnischen Systemanalyse behandelt. Hierzu z�hlen insbesondere Checklisten, Gef�hrdungsindizes, PAAG, FMEA, ETA bzw. ESA, LOPA, Fehlerbaumanalyse, Zuverl�ssigkeitskenngr��en, �berlebenswahrscheinlichkeiten und Verf�gbarkeit technische Systeme, Instandhaltungsmodelle, Abh�ngige Ausf�lle von Komponenten, Personalhandlungen sowie Modellierung von St�rfallfolgen, wie z.B. Versagen der Stoffumschlie�ung, Freisetzung von Leckagen, Freistrahle, Lachenbildung und -verdampfung, Atmosph�rische Ausbreitung von Gasen, Br�nde und Explosionen, BLEVE, Staubexplosionen, Tr�mmerwurf, Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeitsbewertung. Mit den vorgestellten qualitativen Analysenmethoden werden Schwachstellen aufgefunden und die Sicherheit erh�ht. In Kap.11 wird die funktionale Sicherheit (SIL) behandelt. In Kap.12 (Festlegung angemessener Abst�nde zwischen Industrie und Bebauung) werden Sicherheitsabst�nde als sog. st�rfallbegrenzende Ma�nahmen beschrieben.
Anhand der zahlreichen, gut durchdachten Beispielaufgaben(mit L�sungen) und mehreren Fallstudien realer Anlagen und Situationen wird das Verst�ndnis des Buches vertieft und die Anwendung/Erarbeitung der individuellen Problemstellungen der LeserInnen vorbildlich erleichtert. ... Neben einer klaren Gliederung �berzeugt die schriftliche Darstellung durch eine treffende und gut verst�ndliche Formulierung. Au�erdem tragen gut lesbare Diagramme, zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie aussagekr�ftige Schemata wesentlich dazu bei, dass man gerne zu diesem Buch greift.
Zusammenfassend gilt, dass ein derart wichtiges, bisher nicht verf�gbares Buch eine gro�e Marktl�cke schlie�t und sowohl als anspruchsvolles Lehrbuch als auch insbesondere als Arbeits-und Nachschlagewerk f�r den in der Praxis t�tigen oben definierten Personenkreis uneingeschr�nkt sehr zu empfehlen ist. Au�erdem ist das Buch f�r alle interessierten StudentInnen des Chemieingenieurwesens und der Technischen Chemie, der (Bio-) Verfahrenstechnik, der Chemie, des Maschinenbaus mit Ausrichtung auf die Prozessindustrie sowie des Wirtschaftsingenieurwesens zum Selbststudium bestens geeignet und zunehmend notwendig, da zumindest im deutschsprachigen Raum die Lehrst�hle mit einer Kompetenz in Prozess- und Anlagensicherheit, nahezu nicht mehr vorhanden sind. Es ist ein rundum gelungenes und auch gut ausgestattetes Buch, das auf jeden Schreibtisch der Personen geh�rt, die in der Zielgruppe angesprochen werden. Univ.-Prof. Dr. Axel Sch�nbucher, Univ. Duisburg-Essen |�Lehrstuhl�Technische Chemie I
In den Kap.2 (Gef�hrliche Stoffeigenschaften) und Kap.3 (Exotherme und druckaufbauende Reaktionen) werden die physikalischen und chemischen Stoffeigenschaften und Ph�nomene dargestellt, die das Gefahrenpotential von Prozessanlagen begr�nden. In den Kap.4 (Sichere Auslegung und Betrieb von Anlagen), Kap.5 (Arbeitsschutz und pers�nliche Schutzausr�stung), Kap.6 (Absicherung von Prozessanlagen durch PLT-Einrichtungen) und Kap.7 (Absicherung von Apparaten) werden die sog. Vermeidungs-, Verhinderungs-und st�rfallbegrenzenden sowie die sog. organisatorischen Ma�nahmen beschrieben. In den Kap.8 (Risiko), Kap.9 (Anlagentechnische Untersuchungen) und Kap.10 (St�rfallfolgen) werden die Ermittlung technischer Risiken, einschlie�lich Risikogrenzwerte sowie alle wichtigen Methoden der anlagentechnischen Systemanalyse behandelt. Hierzu z�hlen insbesondere Checklisten, Gef�hrdungsindizes, PAAG, FMEA, ETA bzw. ESA, LOPA, Fehlerbaumanalyse, Zuverl�ssigkeitskenngr��en, �berlebenswahrscheinlichkeiten und Verf�gbarkeit technische Systeme, Instandhaltungsmodelle, Abh�ngige Ausf�lle von Komponenten, Personalhandlungen sowie Modellierung von St�rfallfolgen, wie z.B. Versagen der Stoffumschlie�ung, Freisetzung von Leckagen, Freistrahle, Lachenbildung und -verdampfung, Atmosph�rische Ausbreitung von Gasen, Br�nde und Explosionen, BLEVE, Staubexplosionen, Tr�mmerwurf, Szenarien und ihre Wahrscheinlichkeitsbewertung. Mit den vorgestellten qualitativen Analysenmethoden werden Schwachstellen aufgefunden und die Sicherheit erh�ht. In Kap.11 wird die funktionale Sicherheit (SIL) behandelt. In Kap.12 (Festlegung angemessener Abst�nde zwischen Industrie und Bebauung) werden Sicherheitsabst�nde als sog. st�rfallbegrenzende Ma�nahmen beschrieben.
Anhand der zahlreichen, gut durchdachten Beispielaufgaben(mit L�sungen) und mehreren Fallstudien realer Anlagen und Situationen wird das Verst�ndnis des Buches vertieft und die Anwendung/Erarbeitung der individuellen Problemstellungen der LeserInnen vorbildlich erleichtert. ... Neben einer klaren Gliederung �berzeugt die schriftliche Darstellung durch eine treffende und gut verst�ndliche Formulierung. Au�erdem tragen gut lesbare Diagramme, zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie aussagekr�ftige Schemata wesentlich dazu bei, dass man gerne zu diesem Buch greift.
Zusammenfassend gilt, dass ein derart wichtiges, bisher nicht verf�gbares Buch eine gro�e Marktl�cke schlie�t und sowohl als anspruchsvolles Lehrbuch als auch insbesondere als Arbeits-und Nachschlagewerk f�r den in der Praxis t�tigen oben definierten Personenkreis uneingeschr�nkt sehr zu empfehlen ist. Au�erdem ist das Buch f�r alle interessierten StudentInnen des Chemieingenieurwesens und der Technischen Chemie, der (Bio-) Verfahrenstechnik, der Chemie, des Maschinenbaus mit Ausrichtung auf die Prozessindustrie sowie des Wirtschaftsingenieurwesens zum Selbststudium bestens geeignet und zunehmend notwendig, da zumindest im deutschsprachigen Raum die Lehrst�hle mit einer Kompetenz in Prozess- und Anlagensicherheit, nahezu nicht mehr vorhanden sind. Es ist ein rundum gelungenes und auch gut ausgestattetes Buch, das auf jeden Schreibtisch der Personen geh�rt, die in der Zielgruppe angesprochen werden. Univ.-Prof. Dr. Axel Sch�nbucher, Univ. Duisburg-Essen |�Lehrstuhl�Technische Chemie I
From the Back Cover
St�rf�lle in technischen Anlagen sind Zufallsereignisse; deshalb kann man sie nicht g�nzlich vermeiden. Wohl aber lassen sich die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens und das Schadensausma� verringern. Im Buch werden ausgehend von Gef�hrdungen durch Stoffe und Betriebsbedingungen m�gliche technische und organisatorische Ma�nahmen �aufgezeigt, Gef�hrdungen zu mindern. Qualitative Analysemethoden zum Auffinden von Schwachstellen und zur Erh�hung der Sicherheit sowie Modelle zur Absch�tzung von St�rfallfolgen werden dargestellt. �Die quantitative Bewertung der Wirksamkeit von Ma�nahmen zur Verbesserung von Anlagentechnik und Sicherheit wird erl�utert.� Dabei spielen Unsicherheiten eine Rolle; sie folgen� aus dem Zufallscharakter des St�rfalls und aus Kenntnisl�cken bei einigen der zu behandelnden Ph�nomene. Der Leser wird mit Methoden der St�rfallsimulation sowie Sicherheits- und Risikoanalysen vertraut gemacht und lernt, M�glichkeiten und Grenzen mathematischer Modellierung einzusch�tzen. Als Grundlage sicherheitsrelevanter Entscheidungen wird die Risikoermittlung u.a. auf die Beurteilung der „funktionalen Sicherheit“ und die Bestimmung „angemessener Abst�nde“ �zwischen Industrie und Bebauung angewandt. Zahlreiche ausgearbeitete Beispiele und Fallstudien realer Anlagen und Situationen vertiefen die Inhalte und erleichtern das Selbststudium.
About the Author
Ulrich Hauptmanns, Studium und Promotion in Kernreaktorphysik an der TU Berlin, St�rfallanalyse zum THTR-300, Gastdozent des DAAD am Lehrstuhl f�r Verfahrenstechnik der Universit�t von Oviedo (Spanien), langj�hrige T�tigkeit bei der Gesellschaft f�r Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS). Habilitation an der Ruhr-Universit�t Bochum f�r das Gebiet Sicherheit und Zuverl�ssigkeit technischer Anlagen. Bis 2011 Lehrstuhl f�r Anlagensicherheit an der Otto-von-Guericke-Universit�t Magdeburg, 12 Jahre lang Mitglied der St�rfallkommission und Kommission f�r Anlagensicherheit. Mitglied einer Gruppe zur Sicherheitsberatung des franz�sischen Umweltministeriums.
Most helpful customer reviews
See all customer reviews...Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns PDF
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns EPub
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns Doc
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns iBooks
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns rtf
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns Mobipocket
Prozess- und Anlagensicherheit (German Edition), by Ulrich Hauptmanns Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar